Über uns
Wer wir sind, wofür wir stehen und woher wir kommen
Unsere rund 200 Mitarbeiter verfügen über jahrelange Erfahrung in der digitalen Transformation. Die Erfahrung beruht auf der Umsetzung digitaler Posteingänge, der automatischen intelligenten Auswertung von Rechnungen und Formularen aber auch auf der sorgfältigen Digitalisierung von großen Papierarchiven. Wir unterstützen unsere Kunden durch moderne Technologien und Know-how, um deren Prozesse noch zielgerichteter und effizienter auszurichten.
Führungskreis
Wofür wir stehen
Als eine 100%-Tochter der Österreichischen Post AG, führender Logistik- und Postdienstleisterin des Landes, sind wir Garant für eine verlässliche und qualitativ hochwertige Dienstleistung. Jedes vierte Trend Top 100-Unternehmen zählt zu unseren Kunden. Lokale Nähe und gleichzeitig internationale Reichweite mit Kunden verteilt in weiteren acht Ländern Europas sind weitere Auszeichnungsmerkmale. Die hohe Kundenzufriedenheit, die langjährig stabilen Kundenbeziehungen und namhafte Referenzen resultieren aus dem hohen Qualitätslevel und der ausgeprägten Kooperationsbereitschaft.
Unsere Mission
Die tägliche Informationsflut, die Organisationen verarbeiten müssen, nimmt weiterhin sukzessive zu. Die Nachrichten und Informationen gelangen dabei auf unterschiedlichsten Wegen ins Unternehmen. Sie bekommen beispielsweise Rechnungen von Ihren Lieferanten per Post, Ihre Kunden schicken Ihnen Nachrichten per E-Mail und potentielle Neukunden füllen Webformulare aus. Der Absender entscheidet, welcher Kommunikationskanal verwendet wird. Sie als Unternehmen müssen sich der Herausforderung stellen, die Vielfalt der Informationen zu verarbeiten und in die richtigen Kanäle zu leiten.
Künstliche Intelligenz ist omnipräsent und verändert Industrien, Prozesse und unsere Art zu arbeiten. Auch für das Bearbeiten von Dokumenten spielt sie eine immer wichtigere Rolle um eingehende Dokumente zu verstehen. Im intelligenten Inputmanagement liefern wir Ihnen unter Einsatz künstlicher Intelligenz aus der Fülle an Nachrichten, die Ihre Organisation täglich erreichen, höchst strukturierte Metadaten und Images für die automatisierte Weiterverarbeitung in Ihre nachgelagerten Systeme.
Die hohe Kundenzufriedenheit, jahrelange Beziehungen und namhafte Referenzen resultieren aus diesem hohen Qualitätslevel, einer partnerschaftlichen Kooperation sowie dem auf Verbindlichkeit und Verlässlichkeit aufgebauten Rahmen der Österreichischen Post AG. All dies ermöglicht, dass alle Informationen termingerecht den richtigen Ansprechpartner erreichen.
Unsere Geschichte
1979
Unter dem Namen Micromatic GmbH wurde Scanpoint in Deutschland als Dienstleistungsunternehmen für Mikroverfilmung gegründet.
2004
Aus dem Zusammenschluss von DDS GmbH und Micromatic entsteht Scanpoint Europe GmbH und ist vorwiegend am deutschen Markt aktiv.
2005
Es erfolgt die Eingliederung von Scanpoint in die enalog Unternehmensgruppe. Damit beginnt der Einstieg in den österreichischen Markt.
2007
Die Österreichische Post steigt mit 51% bei Scanpoint ein. Die Scanpoint Europe GmbH wird Teil der Scanpoint Europe Holding GmbH.
2008
Scanpoint wird ein 100%-Tochterunternehmen der Österreichischen Post AG.
2009
Die Scanpoint Europe Holding GmbH wird zur Nr. 1 bei der digitalen Postzustellung in Österreich.
2012
Umbenennung in Scanpoint GmbH
2013
Modernisierung und Eröffnung des neuen Produktionsgebäudes der Scanpoint Slovakia in Nitra.
2017
Scanpoint erhält Top Service Qualitätssiegel für Kundenorientierung von Top Service Austria.
2020
Der Digitale Posteingang von Scanpoint wird in der Kategorie „Organisation“ mit dem aAward ausgezeichnet.